Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
Der Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die:
VON ARDENNE GmbH
Am Hahnweg 8
01328 Dresden
Deutschland
Tel.: +49 351 2637 300
E-Mail: office@vonardenne.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@vonardenne.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Vorname, Stelle und Ihre Telefonnummer, Unternehmen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Aussichtsbehörde, in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat:
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f) DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen verarbeitet und gegebenenfalls an mit dem Verantwortlichen verbundene Unternehmen (im Sinne von §§ 15 ff. AktG) übermittelt, wenn die verbundenen Unternehmen diese Daten zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe von Daten an Dritte nur, wenn dies für die Erfüllung des Zweckes, für den der Nutzer seine personenbezogenen Daten mitteilt, notwendig ist. Solche Dritte sind ebenfalls vom Verantwortlichen durch Vereinbarungen zur Beachtung des Datenschutzes der Nutzer verpflichtet.
§ 5 Weitere Funktionen und Angebote
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(1) Kontaktaufnahme:
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder zwingende gesetzliche Gründe weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(2) Bewerberdaten
Wir erheben und verarbeiteten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischen Wegen, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nach ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit per Nachricht an den Verantwortlichen widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert. Die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Resultiert aus der Bewerbung kein Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Abschluss der Stellenbesetzung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Nach Zustimmung durch den Bewerber können die Daten auch länger gespeichert werden.
(3) Newsletter:
Sie können auf unserer Website Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten (Name, Vorname und Ihre E-Mailadresse) ist Art. 6 Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter wirklich haben möchten. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Erst nach Bestätigung des Links in der E-Mail wird Ihre E-Mail-Adresse zum Newsletter-Versand für die Dauer der Nutzung unseres Newsletter-Angebots gespeichert.
Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den Versand eines Newsletters.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Hierfür können Sie den Link, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, anklicken.
(4) Warensendung:
Zur Abwicklung Ihrer Lieferung an VON ARDENNE arbeiten wir mit nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden Name, Vorname, Stelle/Funktion, Anschrift, Kontaktdaten sowie ggf. weitere personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen, ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Lieferabwicklung übermittelt. Die von Ihnen angegebenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Abholung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware an uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO.
Einsatz von Dienstleistern zur Abwicklung von Lieferungen:
- Schenker Deutschland AG, Geschäftsstelle Dresden, Bayerische Allee 3, 01471 Radeburg
- UNITED PARCEL SERVICE DEUTSCHLAND S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Str. 1, 41460 Neuss
(5) Lieferantenportal:
Das Lieferantenportal dient der gruppenweiten Auswahl von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern sowie der Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung. Daher werden die Lieferantendaten neben dem Verantwortlichen auch an mit dem Verantwortlichen verbundene Unternehmen (im Sinne von §§ 15 ff. AktG) bereitgestellt. Die im Rahmen der Lieferantenauskunft erteilten personenbezogenen Informationen (Stammdaten, Ansprechpartner, Kundenreferenz) werden entweder auf Basis von Art. 6 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages bzw. für vorvertragliche Maßnahmen verarbeitet oder stellen freiwillige Angaben des Lieferanten bzw. Dienstleisters dar, die auf Basis von Art. 6 lit. a) DSGVO verarbeitet werden.
Um die Geschäftsprozesse mit unseren Lieferanten zu koordinieren und zu vereinfachen, nutzen wir im Rahmen des Supplier Relationship Management (SRM) den nachfolgenden Dienstleister:
Simmeth System GmbH, Marktler Str. 15b, 84489 Burghausen
(6) myVA:
Mit der Registrierung bei myVA erhält der Kunde Zugang zu relevanten Unterlagen, Inhalten und Ersatzteilinformationen. Für den Zugang ist eine Registrierung notwendig. Die im Rahmen von myVA erteilten personenbezogenen Informationen (Mailadresse, Anschrift, Name und Vorname, Telefonnummer, Firma, IP-Adresse, Ort und Zeitraum der Nutzung des Portals) werden entweder auf Basis von Art. 6 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages bzw. für vorvertragliche Maßnahmen verarbeitet oder stellen freiwillige Angaben des Kunden dar, die auf Basis von Art. 6 lit. a) DSGVO verarbeitet werden. Die Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses von dem Verantwortlichen und auch an mit dem Verantwortlichen verbundenen Unternehmen (im Sinne von §§ 15 ff. AktG) bereitgestellt.
(7) Soziale Medien:
LinkedIn:
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
§ 6 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
§ 7 Verwendung von Analysetools
Matomo:
Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst Matomo verwendet. Dabei handelt es sich um eine Open-Source Software, welche die Zugriffe der Webseitenbesucher statistisch auswertet. Matomo wird als Self-Hosted Version auf dem eigenem Webserver des Verantwortlichen betrieben. Es werden keine Daten an einen Dritten übermittelt. Weiterhin ist Matomo so konfiguriert, datenschutzkonform ohne Cookies zu arbeiten. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
§ 8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.