Simulation
hilft Ihnen, Ihren Prozess zu verstehen

Sie wollen Ihre Produkt­entwicklung beschleunigen. Und Sie wissen, dass die Antwort darauf die multi­physikalische Simulation und Modellierung ist. Sie wollen genaue Ergebnisse. Aber welche Lösung ist die richtige für Sie?

VON ARDENNE ist ein führender Anbieter von PVD-Beschichtungs­anlagen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung mit Elektronen­strahl­verfahren und 45 Jahren Erfahrung im Magnetron-Sputtern.

Von dieser Erfahrung können Sie jetzt profitieren.

Jeden Tag stehen Sie vor der Herausforderung, in Ihrem Unternehmen die Nase vorn zu haben. Sie streben danach, schneller und kosten­effizienter zu werden. Unsere Aufgabe ist es, Sie mit branchen­führender Technologie und Prozesserfahrung zu unterstützen und so einen Mehrwert zu schaffen.

Und wie?

Wir können Ihre Produkt­entwicklung und Ihr Upgrade-Verfahren beschleunigen, indem wir den technischen Aufwand mit modernster Modellierung und Simulation reduzieren. So können Sie Ihre individuelle Vakuum­lösung planen oder Machbarkeits­studien für die Aufrüstung eines laufenden Systems durchführen.

Wir verfügen über eine herausragende Expertise in der Multiskalen­simulation und haben diese genutzt, um eine hoch­optimierte System­leistung und beste Prozess­qualität zu gewährleisten.

Sie wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie sich die Inhalte weiter unten an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Höhere Produktivität

und Ausbeute

Weniger Aufwand

im Engineering

Höhere Produktqualität

bei geringeren Kosten

Elektromagnetische Simulationen

Was?

Modellierung von

  • Elektrische Spulen
  • Dauermagneten
  • Ferromagnetische Materialien mit nichtlinearen B-H-Kurven und Hysteresen
  • DC- und AC-Prozesse
  • Elektrothermische Kopplung
  • Elektromagnetische Kopplung

Womit?

  • Ansys 
  • Comsol 
  • CST/Opera

Wofür?

  • Elektrische und magnetische Felder
  • Thermisch induzierte Verformung und Spannung
  • Kräfte und Momente aus elektromagnetischen Feldern
  • Skin-Effekte und bewegungsinduzierte Wirbelströme
  • Magnetisierung von Werkstoffen

PLASMA-SIMULATION

Was?

  • Simulation von Ladungsträgern (Ionen und Elektronen) unter dem Einfluss von elektrischen und magnetischen Feldern
  • Entwicklung von Niederdruckplasmen im Raum

Womit?

  • PICMC
  • Opera

Wofür?

  • Einfluss der Kammergeometrie und der Öffnungen sowie der Wirbelströme auf die Plasmabildung
  • Verlauf eines Elektronenstrahls unter dem Einfluss des Magnetfelds
  • Intensität und Verteilung der rückgestreuten Elektronen des Elektronenstrahls
  • Optimierung von Sputter- und Ätzprozessen

Statische Mechanik

Was?

  • Modellierung von komplexen, geometrischen Strukturen
  • Simulation verschiedener Dehnungen
    • Kontinuierliche oder variable äußere Kräfte
    • Beschleunigungen wie Schwerkraft oder seismische Beschleunigungen
    • Temperaturverschiebungen einschließlich thermischer Ausdehnung oder Spannungen
  • Simulation von Wechselwirkungen zwischen Objekten
    • Schraubverbindungen
    • Reibungsfreie Kontakte
  • Berücksichtigung verschiedener Materialeigenschaften
    • Linear und nichtlinear elastisch
    • Elastisch-plastisch
    • Viskoelastisch
    • Isotrope und anisotrope Eigenschaften
  • Kopplung in multiphysikalischen Berechnungen

Womit?

  • Ansys Mechanical

Wofür?

  • Berechnung von Verformungen und Spannungen von Strukturen
  • Strukturelle Optimierung
    • Vergleich von Varianten
    • Parametrische Optimierung
    • Strukturoptimierung für die additive Fertigung
  • Erdbebensicherung von Maschinen und Anlagen
  • Kopplung bei multiphysikalischen Berechnungen
  • Berechnung von Verformungen und Spannungen von Strukturen
  • Strukturelle Optimierung
    • Vergleich von Varianten
    • Parametrische Optimierung
    • Strukturoptimierung für die additive Fertigung
  • Erdbebensicherung von Maschinen und Anlagen
  • Kopplung in multiphysikalischen Berechnungen

Dynamische Mechanik

Was?

Modellierung und Simulation mit

  • Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Mehrkörpersimulation (MKS)

Aufbauend auf den Möglichkeiten der statischen Simulation werden folgende Punkte berücksichtigt:

  • Zeitlich veränderliche Lasten und Zwänge
  • Trägheitseffekte
  • Geschwindigkeits- und beschleunigungsabhängiges Verhalten

Womit?

  • Ansys Mechanical
  • Matlab/Simscape

Wofür?

  • Zeitlich veränderliche Verformungen und Spannungen in Bauteilen
  • Anpassung von Steifigkeit und Dämpfung bei dynamischen Impulsen
  • Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Lagerkräfte in Mechanismen

Festigkeit & Schweißnähte

Was?

Nachweise gemäß FKM

  • Statische Festigkeit
  • Ermüdungsfestigkeit (N>104)
  • Dauerfestigkeit

Womit?

  • Ansys - FKM Toolbox

Wofür?

Leitfadengestützte Festigkeitsüberprüfung für

  • Stahlkonstruktionen
  • Gussteile
  • Schweißnähte

Systemdynamik

Was?

  • Modellierung und Simulation von dynamischen Prozessen
    • Integration und Kopplung verschiedener physikalischer Prozesse
    • Mechanisch
    • Thermisch
    • Elektrik
    • Elektromagnetismus
    • Hydraulik
    • Thermische Strömung
    • Mehrphasenströmung
    • Gasströmung
    • Vakuum
  • Programmierung von Bibliotheken für die
    • Implementierung von speziellen physikalischen Prozessen
    • Erstellung von anwenderspezifischen Elementen
  • Entwicklung von Standalone-Anwendungen mit
    • integrierten dynamischen Modellen
    • variable Parameter
    • benutzerdefinierte GUI

Womit?

  • Simulink und Simscape

Wofür?

  • Untersuchung und Optimierung von dynamischen Prozessen, wie z.B.
    • der Bewegungsablauf von Mechanismen/Robotern
    • der Druckverlauf in hydraulischen Systemen
    • die Entwicklung der Fluidtemperatur in Kühlsystemen
    • das Abpumpverhalten bei verschiedenen Vakuumpumpen
  • Entwicklung von geeigneten Regelungsmodellen und deren Parametern
  • Bereitstellung von eigenständigen Anwendungen für unabhängige Berechnungen

Thermisch

Was?

  • Stationäre und transiente thermische Prozesse
  • Simulation der Wärmeübertragung durch
    • Freie und erzwungene Konvektion
    • Wärmestrahlung
    • Wärmeleitung von nichtlinearen und anisotrophen Materialien
  • Modellierung von komplexen Strukturen, einschließlich
    • Heizkörper
    • Strahlungsplatten
    • Kühler
  • Physikalische Wechselwirkungen, wie z. B.
    • Thermische Ausdehnung
    • Wärmeentwicklung durch elektrischen Strom
    • Thermischer Auftrieb von Luft

Womit?

  • Ansys
  • Simulink und Simscape

Wofür?

  • Temperaturverteilung in Maschinen mit Wärmequelle und Kühlung
  • Berechnung von Aufheizvorgängen mit Temperaturkurven und maximal erreichbaren Temperaturen
  • Anpassung der Heizungsanordnung und -konstruktion zur Optimierung der Temperaturhomogenität

Durchfluss (CFD) und Gasdurchfluss (DSMC)

Was?

  • Flüssigkeiten und Gase
  • Gase im molekularen
  • Knudsen- und Viskosedruckbereich
  • Laminare und turbulente Strömungen
  • Mehrphasenströmungen
  • Strömungen mit Auftrieb
  • Wärmeübertragung

Womit?

  • Solver: Ansys CFX, ANSYS fluent, OpenFOAM, PICLas
  • Meshing: Ansys Meshing
  • Post-processing: CFX-Post, paraView

Wofür?

  • Strömungsoptimierung, zum Beispiel in Kühlkanälen oder Temper-Öfen
  • Berechnung und Optimierung von Wärmeübergangskoeffizienten
  • Mechanische Belastungen von Bauteilen durch die Strömung
  • Geschwindigkeitsverteilung in strömenden Medien
  • Druckverteilung und Beschichtungsprozesse in Vakuumkammern
Media
VON ARDENNE spendet 50 Laptops für Schüler-Nachhilfeprojekte

VON ARDENNE hat am 7. Juni 2021 im Beisein des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert 50 Laptops an 15 Dresdner Vereine übergeben, die ehrenamtlich Nachhilfe…

360° Blick in die Mechatroniker-Ausbildung bei VON ARDENNE

Seit heute ist unser 360°-Video zur Ausbildung bei VON ARDENNE online. Der Film ist zusammen mit Dein erster Tag entstanden und bietet…

Erfolgreicher Auftakt: Sustainability Netzwerk Dresden trifft sich bei VON ARDENNE

Am 22. November 2022 war VON ARDENNE Gastgeber des ersten Treffens des Sustainability Netzwerks Dresden, das auf Initiative der Wirtschaftsförderung…

First Lego League – Super Powered by VON ARDENNE

Am 3. Dezember fand im Hörsaalzentrum der TU Dresden der Regionalwettbewerb der First Lego League in Zusammenarbeit mit dem Landesverband sächsischer…

Digital Solutions for Resource Efficiency in Glass Coating

The recent discussion about climate neutrality and shifting the energy industry towards it is focusing on the development of renewable energy sources.…

Automated process stabilization for glass coating - with VA PROCESSMASTER

In this video, Harald Hagenström, vice president glass, introduces the VA PROCESSMASTER. This tool enables our customers to create complex and…

VON ARDENNE at the AVS 2022 - Key Takeaways

This video provides some insights into the AVS68 in Pittsburgh. Brian Cohen and Daniel Radach from VON ARDENNE North America talk about their…

VON ARDENNE-Startwelle zur REWE Team Challenge

Am 6. Juni 2023 ist es wieder so weit: bis zu 24.000 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start zur REWE-Team Challenge. Nachdem die Teilnehmerzahl…

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Herzlichen Glückwunsch an sechs junge Facharbeiter

Ende Januar 2023 haben sechs VON ARDENNE-Azubis ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren den sechs jungen Männern herzlich und…

400.000 zusätzliche Saisonmitarbeiter*innen bei VON ARDENNE

Es summt bei VON ARDENNE! Etwa 400.000 Bienen bevölkern seit Juni 2022 die Blühwiesen auf unserem Werksgelände und umliegenden Wiesen, Gärten und…

Contact
Events
24.03.2023 - 25.03.2023
Meet the robots Dresden 2023

Dresden, Flughafen

29.03.2023 - 31.03.2023
MECSPE 2023

Booth: 14 / E36
Bologna, BolognaFiere

13.04.2023 - 14.04.2023
nPV Workshop Delft 2023

Delft, Technical University

18.04.2023 - 20.04.2023
Bonding 2023

Booth: nn / nn
Dresden, Technical University

19.04.2023 - 22.04.2023
TiExpo Baoji 2023

Booth: B / 360
Baoji, Exhibition Center

 

Ansprechpartner
VON ARDENNE GmbH

Am Hahnweg 8
01328 Dresden
Germany