Booth: 14 / E36
Bologna, BolognaFiere
Delft, Technical University
Booth: B / 360
Baoji, Exhibition Center
Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum
Booth: 1621
Orlando, Gaylord Palms Resort & Convention Center
Elektronenstrahltechnologie wird seit Jahrzehnten in der Industrie und als leistungsfähiges Werkzeug verwendet. Beispiele dafür sind das Schmelzen, Verdampfen, Trennen, Strukturieren und Härten von Metallen und Verbindungen, sowie die Polymerisation von Kunststoffen.
Dabei werden Elektronen aus einer Elektrode herausgelöst und im elektrischen Feld beschleunigt. Treffen diese Elektronen mit ihrer kinetischen Energie auf einen festen Körper, werden sie abgebremst. Die dabei freiwerdende Wärme wird für die Bearbeitung des Werkstoffs genutzt. Wird der Elektronenstrahl sehr fein gebündelt und gezielt abgelenkt, können Metalle miteinander verschweißt oder getrennt werden.
Mit Elektronenstrahlen sehr hoher Leistung können Metalle mit hohem Schmelzpunkt sehr effizient geschmolzen und gereinigt werden. Oder das Material wird dadurch verdampft und kondensiert auf verschiedensten Substraten. Dabei können sehr hohe Beschichtungsraten erreicht werden, zehn- bis hundertmal höher als beim Magnetronsputtern.
VON ARDENNE als eines der wenigen Unternehmen in dieser Branche sowohl auf das Schmelzen, als auch das Verdampfen spezialisiert. Mit über 400 Elektronenstrahlsystemen im Einsatz auf der ganzen Welt hat sich VON ARDENNE ein umfangreiches Knowhow erarbeitet.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie auf die Inhalte weiter unten oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
gegenüber dem Magnetron-Sputtern für bestimmte Materialien
von der Elektronenkanone bis zur Beschichtungsanlage
durch Verfahren mit hoher Energiedichte
Booth: 14 / E36
Bologna, BolognaFiere
Delft, Technical University
Booth: B / 360
Baoji, Exhibition Center
Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum
Booth: 1621
Orlando, Gaylord Palms Resort & Convention Center