Suchergebnisse

1704 Treffer:

Geschichte

Bild 2: US-Patent von Marcello von Pirani zum Schmelzen von refraktären Metallen

Geschichte

Bild 3: Schematische Darstellung einer Pierce-Kathode. Die konische Elektrodenform beeinflusst die Feldgeometrie so, dass auch im Raumladungsbereich eine Elektronenemission stattfinden kann.…

Geschichte

Bild 1: Stammbaum der Elektronenstrahltechnologien (aus Siegfried S. Schultz, 1-2ebeam2002• International Conference on High-Power Electron Beam Technology • October 27– 29, 2002 – Paper 11)

Geschichte - Verbesserungen und Weiterentwicklung: die zweite Generation Elektronenkanonen

Verbesserungen und Weiterentwicklung: die zweite Generation Elektronenkanonen Trotz der Nachteile waren diese im Bereich des Schmelzens von refraktären Metallen und zum Aluminium-Verdampfen…

Engagement

Schon seit mehreren Jahren arbeitet VON ARDENNE in verschiedenen Bereichen mit den Weißiger Werkstätten zusammen. Im Jahr 2024 errichteten Beschäftigte der Weißiger Werkstätten mehrere Hochbeete…

Engagement

Nur 350 m Luftlinie liegen zwischen der oben genannten Acherfläche und VON ARDENNEs hauseigenen Bienenstöcken. Nachdem wir 2022 dort die ersten 12 Völker angesiedelt haben, konnten wir unseren…

Engagement

Im Frühjahr 2024 hat VON ARDENNE eine zweijährige Blühpatenschaft für ca. 10.000m² Ackerfläche in der direkten Nachbarschaft übernommen. Das Besondere daran: Um die Insektenvielfalt auf dem Feld zu…

Verantwortung

Als sächsisches Unter­nehmen ist VON ARDENNE eng mit der Region und ihren Ein­wohnern verbunden. Diese Verbunden­heit drücken wir in unserem Engagement für Bildung, Wissenschaft, Forschung,…

Engagement - Lokales Engagement

Lokales Engagement nachhaltig und sozial

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu modernen Hochleistungssystemen

Suchergebnisse 281 bis 290 von 1704
Suche