Das TAC bietet aber auch die Chance, das Produkt während der Auslieferung der Anlage weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse aus dem Labor können aufgrund der Ähnlichkeit der Prozesse leicht auf die Anlagen übertragen werden.
Dafür stehen Beschichtungsanlagen für verschiedene Substrate wie Glas, Kunststofffolie, Metallband und Silizium-Wafer zur Verfügung. Für grundlegende Untersuchungen verwenden wir sehr flexible Laboranlagen mit kleineren Substratformaten. So können wir um schnell geeigneten Parameterfenster definieren.
Im nächsten Schritt können wir eine Pilotierung auf hausinternen Inline-Anlagen mit größeren Substraten anbieten. Dies ermöglicht auch die Passfähigkeit zu den Prozessabläufen der Kunden bis zum Produkt zu ermitteln.
Dabei können auch weiterführende Untersuchungen der Proben nach Kunden- oder DIN-Standard hinsichtlich Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, Haftfestigkeit und chemischer Widerstandsfähigkeit durchgeführt werden.
Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.